Nahewirkung

Nahewirkung
Nahewirkung,
 
Physik: die Veränderung einer physikalischen Größe, deren Ursache sich unmittelbar auf einen Vorgang am Ort der Messung zurückführen lässt. Nahewirkungen werden durch die entsprechenden Feldtheorien (wie die maxwellsche Theorie) beschrieben. Wesentlich für Nahewirkungstheorien ist, dass sich Störungen nur mit endlicher Geschwindigkeit ausbreiten. (Fernwirkung)

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wechselwirkung — Superpositionierung (fachsprachlich); Superposition (fachsprachlich); Überlagerung; Beeinträchtigung; Überschneidung; Beeinflussung; Interferenz; Wechselbeziehung; Interaktion * * * Wẹch|s …   Universal-Lexikon

  • Feldtheorie — Fẹld|the|o|rie 〈f. 19; Phys.〉 Modell zur Beschreibung der physikalischen Realität mittels Feldern, wodurch die Wechselwirkung der Teilchen durch Nahwirkung erklärt werden kann * * * Feldtheorie,   1) Physik: mathematisch physikalischer… …   Universal-Lexikon

  • Faraday — Fa|ra|day [ færədɪ; nach dem brit. Chemiker M. Faraday (1791–1867)], das; s, ; Einheitenzeichen: F: nicht gesetzliche Einheit der Elektrizitätsmenge oder Ladung; 1 F = 96 493 C (veralteter Wert der sog. Faraday Ladung, vgl. Faraday Konstante). *… …   Universal-Lexikon

  • Feldgleichung — Feldgleichung,   eine die Dynamik und/oder wechselseitige Bindung von Feldern beschreibende, im Allgemeinen partielle Differenzialgleichung (oder ein System von solchen), in der die Feldgrößen und deren Ableitungen eingehen und mit anderen… …   Universal-Lexikon

  • Nahwirkung — Nahwirkung,   Physik: die Nahewirkung …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”